Skip to content
reich-weber
Home
Services
Beratung
Über uns
Kontakt
Karriere
Latest News

Bund bürgt für Familienunternehmen

Soforthilfen,Steuerthemen
/
Bürgschaft,Familienunternehmen,Soforthilfe
/
April 11, 2020
/
reich weber redaktion

Der WSF stellt sicher, dass Unternehmen weiter Schulden aufnehmen können. Er deckt deshalb das Risiko für aufgenommene Kredite ab, indem er eine Staatsgarantie dafür ausspricht, für einen möglichen Ausfall also geradesteht. Der Fonds kann Garantien von insgesamt 400 Milliarden Euro abdecken. Bei der Übernahme von Garantien müssen Unternehmen nichts zahlen und auch nichts zurückzahlen.

der Rettungsschirm des Bundes

Bund bürgt für Familienunternehmen

Der WSF ist der Rettungsschirm des Bundes. Er richtet sich an größere Unternehmen, die zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen:

mehr als 249 Beschäftigte

Umsatzerlöse von 50 Millionen Euro

eine Bilanzsumme von 43 Millionen Euro

Daneben können auch Start-ups Hilfen des Rettungsschirms in Anspruch nehmen, so sie systemrelevant sind und mindestens einen Unternehmenswert von 50 Millionen Euro vorweisen können.

Garantien

Der WSF stellt sicher, dass Unternehmen weiter Schulden aufnehmen können. Er deckt deshalb das Risiko für aufgenommene Kredite ab, indem er eine Staatsgarantie dafür ausspricht, für einen möglichen Ausfall also geradesteht. Der Fonds kann Garantien von insgesamt 400 Milliarden Euro abdecken. Bei der Übernahme von Garantien müssen Unternehmen nichts zahlen und auch nichts zurückzahlen.

Beteiligungen

Der Fonds kann sich auch direkt an Unternehmen beteiligen, sie also teilverstaatlichen. Dafür kann er Schulden von bis zu 100 Milliarden Euro aufnehmen. Die Teilverstaatlichung soll aber nur vorübergehend sein. Allerspätestens nach zehn Jahren soll der Fonds erworbene Anteile verkaufen – entweder zurück an das Unternehmen, das dann Geld dafür zahlen müsste, oder an Dritte wie Investoren.

Wie viel Geld kann ich maximal bekommen, für wie lange, und wie lange ist es tilgungsfrei?

Bei den Staatsbeteiligungen gibt es grundsätzlich keine Obergrenze. Bei Beteiligungen an einzelnen Konzernen wird sich der Staat an einzelnen Unternehmen sicher mit Milliardensummen beteiligen müssen. Bei den Garantien garantiert der Rettungsschirm jene Kredite, die vom Zeitpunkt des Erlasses des Gesetzes bis zum 31. Dezember 2021 aufgenommen werden. Die Laufzeit der Garantien und der abzusichernden Verbindlichkeiten darf 60 Monate nicht übersteigen.

Unternehmen müssen eine Gewähr für eine solide und umsichtige Geschäftspolitik bieten und einen Beitrag zur Stabilisierung von Produktionsketten und Sicherung von Arbeitsplätzen leisten.

Unternehmen dürfen keine anderweitigen Finanzierungsmittel zur Verfügung stehen.

Durch die Stabilisierungsmaßnahme besteht eine klare, eigenständige Fortführungsperspektive nach der Corona-Pandemie.

Das Unternehmen war bis Ende 2019 nicht bereits in finanziellen Schwierigkeiten und konnte Verluste aus eigenen Mitteln auffangen.

Beteiligungen ab 500 Millionen Euro müssen im Haushaltsausschuss des Bundestages beraten werden.

Wie genau komme ich an die Mittel?

Der Rettungsschirm wurde erst am Freitag, den 29. März 2020, vom Bundesrat beschlossen. Derzeit gibt es noch keine Homepage oder konkrete Anlaufstelle, an die sich Unternehmen wenden können. Diese soll in wenigen Tagen kommen. Federführendes Ministerium für Verhandlungen über Stabilisierungsmaßnahmen ist das Bundeswirtschaftsministerium.

Wie lange dauert es, bis das Geld kommt?

Dazu gibt es keine konkreten Angaben. In der Regel dürfte dies aber in kürzester Zeit der Fall sein – gerade wenn es darum geht, größere Unternehmen vor einer Insolvenz zu bewahren ober Übernahmen durch Investoren zu verhindern, die die Gunst der Stunde nutzen und deutsche Konzerne in der Krise günstig übernehmen wollen.

Lässt sich das Programm mit anderen kombinieren?

Da sich der Rettungsschirm an größere Unternehmen richtet, lassen sich die meisten Programme von Bund und Ländern nicht mit den Bundeshilfen kombinieren. Es ist aber möglich, parallel Überbrückungskredite der KfW in Anspruch zu nehmen.

 

Soforthilfen,Steuerthemen
Bürgschaft,Familienunternehmen,Soforthilfe
April 11, 2020
reich weber redaktion

Categories

  • Home
  • Services
  • Beratung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere
  • Latest News
Menü
  • Home
  • Services
  • Beratung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere
  • Latest News

Most Popular

FAQs Steuern

Januar 25, 2021

2. Corona-Steuerhilfegesetz

Januar 7, 2021

Kostenfreie Beratung in der Krise sichern!

April 16, 2020

Zusatzverdienst mit Mini-Job

April 15, 2020
PrevPreviousKurzfakten zum Corona-Soforthilfeprogramm des Bundes
NextAktualisierte Richtline zum Corona-Soforthilfe ProgrammNächster
NEWS

Related Posts

FAQs Steuern

Berechnungsgrundlage für das Kurzarbeitergeld des Arbeitnehmers um den Verdienst aus dem Minijob gekürzt wird. Der Arbeitnehmer erhält hier weniger Kurzarbeitergeld von seinem Hauptarbeitgeber. Ausnahmen hiervon

2. Corona-Steuerhilfegesetz

Ab sofort, längstens bis zum 31. März 2021 Anträge auf eine – im Regelfall zinsfreie – Stundung von bereits fälligen oder bis zum 31. März

Kostenfreie Beratung in der Krise sichern!

Beratungen bis 4.000 Euro könnenm Sie nun komplett kostenfrei in Anspruch nehmen. Möglich wird dies durch eine aktuelle Anpassung des Förderprogramms durch das BAFA. Von

Zusatzverdienst mit Mini-Job

Berechnungsgrundlage für das Kurzarbeitergeld des Arbeitnehmers um den Verdienst aus dem Minijob gekürzt wird. Der Arbeitnehmer erhält hier weniger Kurzarbeitergeld von seinem Hauptarbeitgeber. Ausnahmen hiervon

Zögern sie nicht sondern

Kontaktieren Sie uns

    Impressum | Datenschutz

    © 2019 ReichWeber. All rights reserved.

    Cookie Hinweis
    Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.  Verstanden
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.